Sie wird oft verdächtigt verantwortlich zu sein für Hitzewallungen und Kältegefühl, für Gewichtsabnahme und Dickleibigkeit, Durchfall und
Verstopfung, Depressionen und Nervosität, Haarausfall und .... - der Verdacht ist nie ganz unbegründet.
Als eines der zentralen Stoffwechselorgane des Körpers verfügt die Schilddrüse über das Potenzial, alle genannten Symptome (und noch
viele mehr) hervorrufen zu können. Kurz gesagt: sie ist klein und mächtig, meistens zwar nicht die "Übeltäterin", aber manchmal eben
doch ....
Mitteleuropa ist eine Gegend mit einer großen Zahl von Schilddrüsenveränderungen, vor allem die Schilddrüsenvergrößerung ("Kropf")
und gutartige Schilddrüsenknoten sind vorherrschende Befunde in der Ultraschalluntersuchung.
In der Diagnostik von Schilddrüsenerkrankungen stehen die Laboruntersuchungen der Schilddrüsenhormone zur Feststellung einer
eventuellen Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse, sowie die Ultraschalluntersuchung an erster Stelle.
Sind hier Auffälligkeiten zu verzeichnen, ist meist eine Schilddrüsen-Szintigrafie (eine weitere bildgebende Untersuchungsmethode)
angezeigt.
.
Dr. med. Christoph Schmülling & Dr. med. Reiner Thur
Innere Medizin, Allgemein- und Betriebsmedizin
Kaiserstraße 6-8 - 51145 Köln Porz-Urbach
Tel.: 02203-24905 - Fax: 02203-24953
Website Version V20250302.004